Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, welche Angebote wir für Sie in der Region Rhein-Neckar / Heidelberg bereitstellen. Unsere Angebote sind zielgruppenorientiert und aufgeschlüsselt nach Schularten. Pressereaktionen auf unsere Vortragsveranstaltungen, die wir im Übrigen stets interaktiv gestalten, können Sie sich hier ansehen.
In unserem Downloadbereich finden Sie Informationen und weiterführende Links sowie verschiedene Studien und Artikel im Rahmen unserer wissenschaftlichen Begleitforschung. Für Ihre Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Fairer Umgang ist wichtiger Bestandteil eines gelingenden Miteinanders. Regeln des Respekts sind auch in der digitalen Kommunikation unerlässlich, um Konflikten vorzubeugen.
Nicht nur junge Menschen, sondern auch Erwachsene sind in der digitalen Welt gefordert und fühlen sich manchmal auch überfordert. Wir haben es heute vielerorts mit einer Kultur im Netz zu tun, die nicht immer wertschätzend und verantwortungsvoll ist. Denn die Anonymität im Internet begünstigt grenzverletzendes Verhalten, wie Beleidigungen, Urheberrechtsverletzungen und Mobbing – das Fertigmachen anderer. Nutzer:innen tragen Verantwortung dafür, dies zu verhindern.
Was junge Menschen und Erwachsende in Hinblick auf „Netiquette“ wissen müssen, wie unfaires Verhalten sich auswirken und wie man dies erkennen kann, ist zentraler Bestandteil dieser Angebote.
Die vermittelten praktischen Tipps helfen dabei, den Grundstein für ein faires Verhalten im Netz zu legen. Sie befähigen zu einem couragierten Handeln im Notfall. Hilfsangebote für Betroffene und Netzwerkpartner werden vorgestellt.
In unserem Downloadbereich haben wir neue Handreichungen und Informationen für Sie bereitgestellt.
Schauen Sie einfach hier.
In diesem Jahr finden Sie uns beim Deutschen Präventionstag am 12. und 13. Juni 2023 in Mannheim am Stand des WEISSEN RINGS.
Anja Kegler und Günther Bubenitschek waren kürzlich bei klicksafe zu Gast, um sich über aktuelle Entwicklungen und Möglichkeiten der weiteren Zusammenarbeit auszutauschen.
Rebecca Krauß (auf dem Foto in der Mitte) überreichte den beiden die druckfrische Ausgabe von „Kosmos YouTube“. YouTube ist aktuell das beliebteste Internetangebot unter Jugendlichen. Der Dialog
wird fortgesetzt.
Klicksafe hat zum Ziel, die Online-Kompetenz der Menschen zu fördern und sie mit vielfältigen Angeboten beim kompetenten und kritischen Umgang mit dem Internet zu unterstützen. Die EU-Initiative ist politisch und wirtschaftlich unabhängig.