Zum Informationsangebot dieser Website

Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, welche Angebote wir für Sie in der Region Rhein-Neckar / Heidelberg bereitstellen. Unsere Angebote sind zielgruppenorientiert  und aufgeschlüsselt nach Schularten. Pressereaktionen auf unsere Vortragsveranstaltungen, die wir im Übrigen stets interaktiv gestalten, können Sie sich hier ansehen.

 

In unserem Downloadbereich finden Sie Informationen und weiterführende Links sowie verschiedene Studien und Artikel im Rahmen unserer wissenschaftlichen Begleitforschung. Für Ihre Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

NEWS

„Digitale Kompetenzen für Lebenserfahrene“

Digitalisierung ist eines der zentralen Themen in unserer Gesellschaft – egal wie alt wir sind. Aus unserer Lebenswelt ist sie nicht mehr wegzudenken. 
Viele Menschen sind verunsichert, doch es gilt den Blick auch auf die Vorteile zur richten, die die Digitalisierung mit sich bringt.  Insbesondere im Alter kann sie dazu beitragen, soziale Teilhabe zu ermöglichen, Lebensqualität zu steigern und Selbstständigkeit zu erhalten.
In den letzten Jahren ist die Zahl älterer Menschen, die das Internet für verschiedene Zwecke nutzen wie Online-Shopping, soziale Medien, E-Mail und Videoanrufe, auch deutlich gestiegen.
In unseren Veranstaltungen legen wir Wert darauf, zielgerichtet und gut verständlich alltagstaugliche Tipps und Informationen zu vermitteln. Hinweise auf Beratungs- und Hilfsangebote runden dies ab.
Schließlich können digitale Kompetenzen mit dazu beitragen, jungen Menschen – beispielsweise den eigenen Enkeln – Vorbild zu sein und sie bei der Orientierung in der digitalen Welt zu unterstützen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer.  (Foto: ProPK)

Download
Digitale Kompetenzen für Lebenserfahrene
Flyer-Digitale Medien für Lebenserfahren
Adobe Acrobat Dokument 272.0 KB

F.a.i.r. - freundlich, aufrecht, integer, respektvoll im Netz

Fairer Umgang ist wichtiger Bestandteil eines gelingenden Miteinanders. Regeln des Respekts sind auch in der digitalen Kommunikation unerlässlich, um Konflikten vorzubeugen.

Nicht nur junge Menschen, sondern auch Erwachsene sind in der digitalen Welt gefordert und fühlen sich manchmal auch überfordert. Wir haben es heute vielerorts mit einer Kultur im Netz zu tun, die nicht immer wertschätzend und verantwortungsvoll ist. Denn die Anonymität im Internet begünstigt grenzverletzendes Verhalten, wie Beleidigungen, Urheberrechtsverletzungen und Mobbing – das Fertigmachen anderer. Nutzer:innen tragen Verantwortung dafür, dies zu verhindern.

 

Was junge Menschen und Erwachsende in Hinblick auf „Netiquette“ wissen müssen, wie unfaires Verhalten sich auswirken und wie man dies erkennen kann, ist zentraler Bestandteil dieser Angebote.

 

Die vermittelten praktischen Tipps helfen dabei, den Grundstein für ein faires Verhalten im Netz zu legen. Sie befähigen zu einem couragierten Handeln im Notfall. Hilfsangebote für Betroffene und Netzwerkpartner werden vorgestellt.

 

Handreichungen und Downloads

In unserem Downloadbereich haben wir neue Handreichungen und Informationen für Sie bereitgestellt.

Schauen Sie einfach hier.

Kriminalprävention und Medienpädagogik beim 28. DPT in Mannheim

Beim 28. Deutschen Präventionstag, der am 12. und 13. Juni 2023 in Mannheim stattfand, konnten wir uns und unser Angebot am Stand des WEISSEN RINGS präsentieren. Wir trafen auf interessierte Besucher:innen, kamen gut ins Gespräch, konnten uns austauschen und wertvolle Kontakte knüpfen.

Vernetzung und Austausch sind wichtig!

Anja Kegler und Günther Bubenitschek waren kürzlich bei klicksafe zu Gast, um sich über aktuelle Entwicklungen und Möglichkeiten der weiteren Zusammenarbeit auszutauschen.


Rebecca Krauß (auf dem Foto in der Mitte) überreichte den beiden die druckfrische Ausgabe von „Kosmos YouTube“. YouTube ist aktuell das beliebteste Internetangebot unter Jugendlichen. Der Dialog wird fortgesetzt.

Klicksafe hat zum Ziel, die Online-Kompetenz der Menschen zu fördern und sie mit vielfältigen Angeboten beim kompetenten und kritischen Umgang mit dem Internet zu unterstützen. Die EU-Initiative ist politisch und wirtschaftlich unabhängig.

Download
Rhein-Neckar-Zeitung vom 30.11.19
RNZ021219.jpg
JPG Bild 191.4 KB
Download
Rhein-Neckar-Zeitung vom 3.12.19
RNZ031219.jpg
JPG Bild 247.7 KB